Tiberius-Brücke

Auch Augustus-Brücke, über dem Fluss Marecchia, am Endpunkt des Corso d'Augusto, der Bau der fünfbogigen Brücke aus istrichem Travertin begann im Jahre 14 v. Chr. im Auftrag des Kaisers Augustus und wurde im Jahre 21 nach Christus unter Tiberius abgeschlossen.
Im Mittelteil der beiden Brüstungen folgende Inschrift: « Kaiser Cäsar Augustus, Sohn des göttlichen Cäsars, dreizehnmal Konsul, zwanzigmal Kaiser, siebenunddreissigmal Tribun, Vater des Vaterlandes; Tiberius Cäsar, Sohn des göttlichen Augustus, Neffe des göttlichen Julius, Augustus, Pontifex Maximus, zum dritten Male Konsul, zum achten Male Kaiser, zum zweiundzwanzigsten Male Tribun, stiftete dieses Werk »
Die wahrscheinlich von Vitruvius entworfene Brücke ist 63 m lang. Es handelt sich um eine der wenigen römischen, heute noch zur Gänze erhaltenen Brückenbauten, wennglich der letzte Bogen im Jahre 552 von den Goten zerstört wurde, um Narses am Vordringen nach Rom zu behindern.
Auch heute noch fliesst über die Tiberius-Brücke überaus dichter Verkehr, ein Beweis für die einzigartife Festigkeit dieses römichen Bauwerkes.